Donnerstag, Mai 1, 2025
Bürger-Infos

Brandschutztipps zur Weihnachtszeit

Die wohl schönste Zeit im Jahr steht bevor und aus diesem Grund haben wir einige Tipps für Sie zusammengetragen.

Allgemeine Tipps für die Weihnachtszeit

  • Achten Sie beim Kauf auf frisches Grün!
    Adventskränze oder Weihnachtsbäume sind leichter brennbar, wenn sie trocken sind. Lagern Sie den Weihnachtsbaum nach dem Kauf am besten draußen – so bleibt er länger frisch.
  • Stellen Sie den Adventskranz auf eine nicht brennbare Oberfläche.
    Eine Glasplatte oder ein Porzellanteller sind nicht brennbar.
  • Die Kerzenhalter sollten stabil und feuerfest sein.
  • Benutzen Sie die Kerzen nicht bis diese vollständig niedergebrannt sind.
  • Lassen Sie Kinder nicht allein in der nähe von Feuern.
  • Feuer niemals ohne Aufsicht brennen lassen.
  • Benutzen Sie draußen nur wetterfeste Elektrik: Achten Sie deshalb immer auf das GS oder VDE Zeichen an Ihren Lichterketten und verwenden Sie nur Elektrik, die für den Außenbereich hergestellt wurde.

Tipps für den Weihnachtsbaum

  • Verwenden Sie einen stabilen Baumständer: Empfehlenswert sind Ständer, die mit Wasser gefüllt werden können. So bleibt der Baum länger frisch.
  • Achten Sie auf Abstand: Der Weihnachtsbaum braucht ausreichend Abstand zu Möbeln und Gardinen. Die Kerzen am Baum sollten mindestens einen Sicherheitsabstand von 25 cm zu den nächsten Zweigen haben.
  • Stellen Sie Wasser und Decke bereit: So können Sie einen Brand schnell löschen. Achten Sie aber darauf, dass beides nicht zu dicht am Baum oder gar darunter steht. Im Brandfall wären sie nicht mehr erreichbar.
  • Legen Sie die Geschenke nicht zu dicht unter den Baum: Sie könnten leicht Feuer fangen.
  • Zünden Sie die Kerzen immer von oben nach unten an: So laufen Sie nicht Gefahr, von den Flammen erfasst zu werden. Beim Löschen gehen Sie von unten nach oben vor.
  • Niemals die Kerzen ohne Aufsicht brennen lassen.
  • Kinder im Krabbelalter und Haustiere erhöhen das Risiko: In diesem Fall ist eine elektrische Baumbeleuchtung besonders zu empfehlen.

Im Notfall

Bewahren Sie Ruhe und alarmieren Sie die Feuerwehr unter Tel. 112 (siehe auch Notruf wählen)

FREIWILLIGE FEUERWEHR HÜLSDONK
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.