Donnerstag, Mai 1, 2025
Fahrzeuge

Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF20

Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20

Das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug, auch kurz HLF genannt, ist zukünftig das erstausrückende Fahrzeug des Löschzuges Hülsdonk.

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge sind die vielfältigsten Fahrzeuge im deutschen Feuerwehrwesen. Sie haben sich aus den Löschgruppenfahrzeugen entwickelt, als die Feuerwehren erkannten, dass sich ihr Einsatzspektrum von der Brandbekämpfung zunehmend zur technischen Hilfeleistung verschiebt und deshalb ihre Löschgruppenfahrzeuge mit zusätzlicher Beladung zur Unfallhilfe ausrüsteten. Bereits vor ihrer Normung waren die HLF somit die vielfältigsten Geräte der Feuerwehr, die für alle denkbaren Einsatzsituationen wie Verkehrsunfälle, Gefahrguteinsätze und natürlich herkömmliche Brandeinsätze Verwendung fanden.

 

Typ: HLF 20
Fahrgestell: MAN TGM 13.290, 4×4
Motorleistung: 213 kW (290 PS)
Zulässiges Gesamtgewicht: 15.500 kg
Radstand: 4.250mm
Besatzung: 1 + 8
Pumpen-Nennleistung: 2000 l/min 10 bar
Wassertank: 2000 l
Baujahr: 2017

Aufbau-Details

* AluFire3 Aufbau
* Schnellangriffseinrichtung als Faltschlaucheinrichtung
* Magirus integrale Blaulichter auf Fahrerhaus
* Umfangreiche Beleuchtungen und Warneinrichtungen in LED
* Lichtmast, pneumatisch mit 6 x 24 V LED-Scheinwerfern
* 4 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum
* 1 Ein-Personen-Haspel
* Hygieneboard
* Stromgenerator
* Sprungretter
* Komplette Beladung für ein Löschgruppenfahrzeug HLF 20 nach DIN

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

FREIWILLIGE FEUERWEHR HÜLSDONK
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.