Was passiert direkt nach der Alarmierung!
Wie die freiwillige Feuerwehr in Moers alarmiert wird, haben wir euch ja in den letzten Tagen bereits erzählt. Heute möchten
WeiterlesenWie die freiwillige Feuerwehr in Moers alarmiert wird, haben wir euch ja in den letzten Tagen bereits erzählt. Heute möchten
WeiterlesenDie Feuerwehr Moers ist eine freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften. Sie besteht neben dem hauptamtlichen Teil überwiegend aus freiwilligen Feuerwehrangehörigen.
WeiterlesenIn einem Moerser Übergangswohnheim löste am Dienstagmittag die Gefahrenmeldeanlage aus. Um 11:44 Uhr erreichte den Disponenten, in der Kreisleitstelle Wesel,
WeiterlesenIn der Nacht zu Dienstag, um 01:47 Uhr, erhielt die Leitstelle der Feuerwehr, durch die automatische Brandmeldeeinrichtung eines Industriebetriebes, Kenntnis
WeiterlesenMontag Abend gegen 22:45 Uhr wurde der Löschzug Hülsdonk als Teil der Bezirksbereitschaft zur Bekämpfung eines Waldbrandes im Bereich Niederkrüchten
WeiterlesenAm Morgen des 20.01.2020 wurden zunächst die Einheiten Stadtmitte und Asberg, zusammen mit dem Löschzug der Hauptwache, zu einem Brandeinsatz
WeiterlesenIn der Kreisleitstelle Wesel lief am Mittwochnachmittag, gegen 17:20 Uhr, der Alarm einer automatischen Brandmeldeanlage auf. Als zuständige Einheit rückte
WeiterlesenAm Montag um kurz nach 21 Uhr alarmierte die Kreisleitstelle in Wesel den Löschzug Hülsdonk und den Abmarsch der Hauptwache
Weiterlesen„Person eingeklemmt“ lautete die Einsatzmeldung am Dienstagnachmittag. Der Löschzug Hülsdonk musste zusammen mit den Kollegen der Hauptwache auf die Bundesautobahn
WeiterlesenUm 18:57 Uhr am Samstagabend löste die Kreisleitstelle in Wesel Vollalarm für den Löschzug Hülsdonk aus. In einem Wohnhaus nahmen
Weiterlesen